Info COVID-19
Wichtige Informationen zum Thema COVID-19
!!! zum Info Ticker hier klicken !!!
Werte Klientinnen, werte Klienten,
sehr geehrte Damen und Herren!
Aufgrund der gesetzlichen Regelungen in Zusammenhang mit dem neu aufgetretenen Virus SARS-CoV-2 (COVID-19, „Corona-Virus“) und unserer Verantwortung gegenüber Ihnen und Ihren Familien, unseren Mitarbeiterinnen und deren Familien und uns selbst und unseren Familien, herrscht derzeit eingeschränkter Kanzleibetrieb. Zur Zeit ist es uns und Teilen unserer Mitarbeiterinnen noch gestattet, in unseren Kanzleiräumlichkeiten unserer Arbeit nachzugehen, um damit der von Ihnen übertragenen Verantwortung gerecht zu werden. Ein direkter persönlicher Kontakt mit unseren Klienten und damit Ihnen wurde uns jedoch seitens der Gesetzgebung untersagt.
Gerne stehen wir Ihnen telefonisch zu den gewohnten Kanzleizeiten (Montag – Donnerstag von 08:00 bis 16:00 und Freitag von 08:00 bis 12:00) zur Verfügung. Persönliche Besprechungen in unseren Kanzleiräumlichkeiten dürfen wir Ihnen vorerst aber nicht anbieten.
Die Abgabe und Abholung von Unterlagen bleibt weiterhin möglich. Dafür haben wir im dritten Stock eine eigene Abgabezone für Sie eingerichtet. Eine Besprechung dieser Belege mit dem zuständigen Sachbearbeiter kann anschließend gerne telefonisch erfolgen.
Um möglichst vielen unserer Klienten mit unseren Beratungen zur Verfügung zu stehen, werden wir anhand unserer Kapazitäten die uns übertragenen Tätigkeiten bearbeiten. Wir ersuchen Sie diesbezüglich höflichst um Ihr Verständnis.
Bereits am Sonntag, dem 15. März 2020, wurden seitens der Finanzverwaltung, der Österreichischen Gesundheitskasse und der Sozialversicherung der Selbständigen die notwendigen Maßnahmen geschaffen, dass es aufgrund von verspäteten Meldungen und Zahlungen bei diesen Gebietskörperschaften zu keinen negativen, finanziellen Rechtsfolgen (wie beispielsweise Säumniszuschlägen, Verspätungszuschläge und dergleichen) kommt, sofern zeitgerecht dementsprechende Anträge gestellt werden. Dies selbstverständlich nur, wenn dies in einem durch das Corona-Virus bedingten Zusammenhang zu sehen ist. Nehmen Sie gegebenenfalls rechtzeitig Kontakt mit uns auf.
Auch die Herabsetzung von Einkommensteuer- und Körperschaftsteuervorauszahlungen sowie vorläufigen Beitragsvorschreibungen bei der Sozialversicherung der Selbständigen sollte überdacht werden. Dementsprechende Herabsetzungsanträge können ab sofort gestellt werden.
Ab 16. März 2020 werden wir Ihnen auf unserer Homepage www.eca-ghk.at laufend die neuesten uns bekanntgewordenen Informationen bereitstellen.
Wir hoffen, Ihnen ehestmöglich wieder mit unserer gesamten Mannschaft persönlich zur Verfügung stehen zu können und Ihnen die gewohnte Leistung und Aufmerksamkeit entgegenbringen zu können.
Gemeinsam werden wir diese herausfordernden Zeiten gut meistern. Bleiben Sie gesund!
Mag. Gert Hofstädter Mag. Hermann Keiler
15. März 2020
Info Ticker
Kurzarbeitsbeihilfenrechner
Unter diesem Link kommen Sie zum Kurzarbeitsbeihilfenrechner des AMS.
AMS-Dokumente zur Kurzarbeit
Unter diesem Link befinden sich diverse Dokumente zur Kurzarbeit.
FAQ – Fixkostenzuschuss
Stand: 24.06.2020
In diesem Dokument finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zum Fixkostenzuschuss.
ECA-Monat Spezial
Stand: 20.05.2020
Unsere ECA-Gruppe hat die wichtigsten Informationen zum Fixkostenzuschuss für Sie in einem ECA-Monat Spezial verfasst.
Fixkostenzuschussrichtlinie
Stand: 15.05.2020
Ab dem 20. Mai 2020 können Sie den Fixkostenzuschuss beantragen, die Richtlinie dazu finden Sie unter diesem Link.
Förderrichtlinie – Härtefallfonds Phase 2
Stand: 16.04.2020
Hier finden Sie die Förderrichtlinie des Härtefallfonds (Phase 2).
Härtefallfonds – Phase 2
Stand: 15.04.2020
Die WKO hat Informationen zur Phase 2 des Härtefallfonds veröffentlicht – diese sind hier abrufbar.
FAQ Fixkostenzuschuss
Stand: 15.04.2020
Hier finden Sie eine Auflistung von Fragen und Antworten zum Fixkostenzuschuss.
FAQ aws-Überbrückungsgarantien
Stand: 14.04.2020
Unter diesem Link finden Sie häufige Fragen und Antworten zu den Überbrückungsgarantien des Austria Wirtschaftsservice.
FAQ Corona-Hilfs-Fonds
Stand: 06.04.2020
Auf der Website der WKO finden Sie alle wichtigen Fragen und Antworten zum neuen Corona-Hilfs-Fonds.
Kurzarbeitsantrag AMS
Stand: 31.03.2020
Hier finden Sie den nochmals aktualisierten und finalen Kurzarbeitsantrag vom AMS.
Kurzarbeitsantrag AMS
Stand: 27.03.2020
Hier finden Sie den aktualisierten Kurzarbeitsantrag vom AMS.
Sozialpartnervereinbarung – Einzelvereinbarung
Stand: 27.03.2020
Hier finden Sie die aktualisierte Version der Sozialpartnervereinbarung (Einzelvereinbarung).
Bundesrichtlinie KUA – AMS
Stand: 27.03.2020
Das AMS hat die Bundesrichtlinie zur Kurzarbeit aktualisiert, die aktualisierte Version finden Sie hier.
BMF Richtlinie zum Härtefallfonds
Stand: 27.03.2020
Hier finden Sie die vom Bundesministerium für Finanzen ausgegebene Richtlinie zum Härtefallfonds.
Förderrichtlinie Härtefonds
Stand: 26.03.2020
Die WKO hat eine Förderrichtlinie zum Thema Härtefonds veröffentlicht – diese ist hier abrufbar.
Newsletter zum Härtefonds
Stand: 26.03.2020
Unter diesem Link finden Sie unseren Newsletter für den beschlossenen Härtefallfonds für Selbständige.
COVID-19-Kurzarbeit – Vorteile und Nachteile
Stand: 24.03.2020 – 07:00 Uhr
Hier haben wir unsere Vorteile/Nachteile-Liste erneut für Sie aktualisiert.
COVID-19-Kurzarbeit – Vorteile und Nachteile
Stand: 22.03.2020 – 21:00 Uhr
Unter diesem Link finden Sie eine weitere aktualisierte Übersicht zu den Vor- und Nachteilen der COVID-19-Kurzarbeit.
COVID-19-Kurzarbeit – Vorteile und Nachteile
Stand: 20.03.2020 – 12:00 Uhr
Hier finden Sie eine aktualisierte Übersicht zu den Vor- und Nachteilen bei der COVID-19-Kurzarbeit.
AMS-Emailadressen
Stand: 20.03.2020
Falls Sie die COVID-19-Kurzarbeit in Anspruch nehmen wollen, finden Sie hier die jeweilige AMS-Emailadresse für Ihr Bundesland, um den Antrag einzubringen.
Sonder-Klienteninfo – COVID-19-Kurzarbeit
Stand: 20.03.2020
In diesem Dokument finden Sie eine Zusammenfassung über die Richtlinien bzw. Änderungen zur COVID-19-Kurzarbeit.
Sozialpartnervereinbarung – Einzelvereinbarung
Stand: 20.03.2020
Hier finden Sie die aktualisierte Version der Einzelvereinbarung zur Einführung von COVID-19-Kurzarbeit bei einzelnen Arbeitnehmer/innen.
Sozialpartnervereinbarung – Betriebsvereinbarung
Stand: 20.03.2020
Unter diesem Link finden Sie die Sozialpartnervereinbarung bzw. Betriebsvereinbarung zur Einführung von COVID-19-Kurzarbeit.
Notwendige Schritte für COVID-19-Kurzarbeit
Stand: 20.03.2020
Hier können Sie sich über die notwendigen Schritte informieren, wenn Sie als Unternehmer planen, die COVID-19-Kurzarbeit einzuführen.
Antragsformular Kurzarbeitsbeihilfe
Stand: 20.03.2020 – 07:07 Uhr
Erwartungsgemäß hat das AMS ein Antragsformular zur COVID-19-Kurzarbeitsbeihilfe veröffentlicht, welches hier abrufbar ist. Es darf nur dieses neue Formular verwendet werden.
Antragstellung und Genehmigung der Kurzarbeit
Stand: 20.03.2020 – 07:00 Uhr
In diesem Dokument finden Sie den Ablauf der Antragstellung und anschließender Entscheidung des AMS über die COVID-19-Kurzarbeitsbeihilfe.
Bundesrichtlinie COVID-19-Kurzarbeit
Stand: 19.03.2020
Die Bundesrichtlinie zur Kurzarbeitsbeihilfe wurde vom AMS veröffentlicht und ist hier abrufbar.
COVID-19-Kurzarbeit – Vorteile und Nachteile
Stand: 19.03.2020 – 16:30 Uhr
Hier finden Sie eine tabellarische Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile bei der COVID-19-Kurzarbeit, sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer.
Kurzinformation zur Kurzarbeit
Stand: 19.03.2020 – 15:00 Uhr
Hier befindet sich ein Dokument, das die COVID-19-Kurzarbeit genau erklärt.
Coronavirus FAQ – WKÖ-Informationen für Unternehmen
Stand: 18.03.2020
In diesem Dokument werden die wichtigsten Fragen, betreffend die wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19, gestellt und beantwortet.
Übersicht über geplante Gesetzesänderungen – Bundesministerium für Justiz (BMJ)
Stand: 18.03.2020
Hier finden Sie eine Aufzählung über die geplanten Gesetzesänderungen im Zivilrecht/Zivilverfahrensrecht und Strafrecht.
Rundschreiben Ärztekammer Kärnten
Stand: 17.03.2020
Auf diesem Link finden Sie das Infoschreiben der Ärztekammer für Kärnten zur Kurzarbeit im Bereich der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte.
COVID-19-Kurzarbeit
Stand: 17.03.2020
Hier finden Sie eine aktualisierte Übersicht zum Thema Kurzarbeit: Neuerung zum Stand 15.03.2020 – AMS ersetzt auch die Dienstgeberbeiträge in der Sozialversicherung für die reduzierte Arbeitszeit!
Sonderantrag Coronavirus
Hier befindet sich ein Dokument vom BMF zur gleichzeitigen Herabsetzung von Vorauszahlungen, Ratenzahlungen, Stundungen und Säumniszuschlägen.
Maßnahmen der ÖGK
Stand: 16.03.2020
Hier finden Sie Informationen der Österreichischen Gesundheitskasse für vorübergehende Zahlungserleichterungen für Dienstgeber.
Sonder-Klienteninfo
Stand: 16.03.2020
In diesem Dokument finden Sie die wichtigsten Antworten auf arbeitsrechtliche und abgabenrechtliche Fragen.
COVID-19-Kurzarbeit
Stand: 16.03.2020 – 08:00 Uhr
Die Sozialpartnervereinbarung bzw. Einzelvereinbarung als Musterformular zum Thema Corona-Kurzarbeit gemäß dem Factsheet „Corona-Kurzarbeit“ der WKO finden Sie unter unserem Link.
Übersichtstabelle für betroffene Arbeitgeber
Stand: 15.03.2020
Hier finden Sie eine Übersicht zu diversen Arbeitsverhinderungen und deren Auswirkungen.
COVID-19-Kurzarbeit
Stand: 15.03.2020
Hier finden Sie eine Auflistung der FAQs vom Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend sowie die Anleitung der Sozialpartner zur Beantragung von Kurzarbeit:
Guideline WKO zur Betriebssperre-Verordnung
Stand: 15.03.2020 – 22:00 Uhr
Welche Betriebe müssen aufgrund der von der Bundesregierung angekündigten Coronavirus-Einschränkungen geschlossen bleiben und welche dürfen offen sein? Die Antwort hierzu finden Sie in diesem Dokument.
Betriebssperre-Verordnung
Stand: 15.03.2020 – 22:03 Uhr
https://eca-klagenfurt.at/wp-content/uploads/2020/03/Betriebssperre-Verordnung-BGBl-II-2020-96.pdf
Ausgangssperre-Verordnung
Stand: 15.03.2020 – 22:16 Uhr
https://eca-klagenfurt.at/wp-content/uploads/2020/03/Ausgangssperre-Verordnung-BGBl-II-2020-98.pdf
Sonderregelungen betreffend Coronavirus – Information Bundesministerium für Finanzen
Stand: 14.03.2020 – 18:00 Uhr
Information des BMF zum Thema Erleichterung bei Liquiditätsengpässen: Stundungsansuchen, Ratenansuchen, Aussetzung von Säumnis- und Verspätungszuschlägen, Herabsetzung von Vorauszahlungen der Einkommensteuer und Körperschaftsteuer
Generelle Arbeitsrechtliche Themen zum Thema COVID-19
Stand: 12.03.2020 – 10:00 Uhr
Hier finden Sie eine Sammlung diverser Fragen, die sich rund um das Thema Arbeitsrecht/Mitarbeiter im Zusammenhang mit der Coronakrise stellen können.
COVID-19-Kurzarbeit – Aktuelle Antragsformulare AMS
Stand seit: 11.03.2020
Auf der verlinkten AMS-Seite finden Sie Informationen und Dokumente zur Kurzarbeit.
Hilfe für Ihr Unternehmen von Ihrem Steuerberater